Sommerreifen

In Österreich gilt für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, dass Winterreifen von November bis April Pflicht sind, wenn winterliche Bedingungen vorherrschen. Sobald die Temperaturen regelmäßig über 7°C liegen, sollte auf Sommerreifen gewechselt werden. Doch ist das sinnvoll?

Warum Reifenwechsel?

Der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen sorgt für bessere Fahreigenschaften bei höheren Temperaturen. Sommerreifen haben eine härtere Gummimischung, die auf warmen Straßen mehr Haftung bietet, die Bremswege verkürzt und den Kraftstoffverbrauch senkt. Winterreifen hingegen verschleißen bei sommerlichen Bedingungen schneller und bieten weniger Grip.

Macht der Reifenwechsel für eine Flotte Sinn?

Ja, besonders für Flotten macht der Reifenwechsel Sinn, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Bei verschlissenen Winterreifen steigt das Risiko für Unfälle und der Kraftstoffverbrauch steigt. Zudem werden durch den Wechsel Kosten durch zu hohen Reifenabrieb vermieden.

Darf man im Sommer in Österreich mit Winterreifen fahren?

Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die den Gebrauch von Winterreifen im Sommer verbietet, allerdings stellt sich eine sicherheitsrelevante Frage. Winterreifen haben wie schon erwähnt eine weichere Gummimischung und ein tieferes Profil, was bei heißen Sommertemperaturen zu einem schnelleren Abrieb und einer schlechteren Straßenhaftung führen kann. Zudem erhöht sich der Kraftstoffverbrauch, da Winterreifen einen höheren Rollwiderstand haben.

Im Falle eines Unfalls mit Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen könnte dies sogar Auswirkungen auf die Haftung der Versicherung haben, da die Reifenbedingungen nicht den Anforderungen für sichere Fahrten bei warmem Wetter entsprechen. Es ist also nicht empfehlenswert, mit Winterreifen in den Sommermonaten zu fahren, auch wenn dies rechtlich nicht verboten ist.

Wie hilft GPS-Fleet-Software bei der Verwaltung von Reifenwechseln?

Die Verwaltung einer Fahrzeugflotte kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um den rechtzeitigen Reifenwechsel geht. Um sicherzustellen, dass keine Termine verpasst werden, kann die GPS Fleet Software eine große Hilfe sein. Unsere Softwarelösung bietet unter anderem auch eine Erinnerungsfunktion, die Fuhrparkmanager rechtzeitig an den bevorstehenden Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen erinnert. Durch die rechtzeitige Planung können Sie auch unnötige Kosten durch verschlissene Reifen oder Sicherheitsrisiken vermeiden.

Die GPS Fleet Software bietet eine zentrale Übersicht über alle Fahrzeugdaten, sodass Aufgaben wie der Reifenwechsel in den Gesamtbetrieb integriert werden, ohne dass der Fuhrpark aus dem Takt gerät.

ÜBER GPS.AT

GPS.at Telematik-Tag Markus Haeusler und Klemens Haeusler

gps.at (Software-Management GmbH) ist Ihr verlässlicher Partner für digitales Fuhrpark- und Flottenmanagement. Seit unserer Gründung im Jahr 2004 haben wir uns zu einem führenden Anbieter für Software-, Telematik- und Datenlösungen entwickelt. Unser Ziel ist es, Unternehmen sowie Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Flotten, Fahrzeuge, Maschinen, mobile Objekte und Kleingeräte effizient zu digitalisieren und zu verwalten.

Webinar
Steuercheck im FuhrparkSteuercheck im Fuhrpark