Telematik

Entdecken Sie unsere hochwertigen Telematik-Geräte – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Fuhrparksteuerung

  • BluetoothBeacon
  • Heavy
  • Fleet-60
  • Fleet-40

Telematik-Geräte im Überblick

Auf dieser Seite finden Sie eine breite Auswahl an leistungsstarken Hardware-Produkten, die speziell für die Anforderungen im Bereich Fuhrpark- und Flottenmanagement entwickelt wurden. Jedes Gerät sorgt für präzise Daten, hohe Zuverlässigkeit und nahtlose Integration in Ihre Prozesse – für maximale Effizienz und Transparenz.

Digitale Schlüsselschränke

Automatisieren Sie die Schlüsselverwaltung mit 24/7-Zugriff und minimalem Personalaufwand. Dank sicherer Zugriffssteuerung können nur berechtigte Lenker Fahrzeugschlüssel entnehmen. Die Schränke sind intelligent, einfach zu montieren und online synchronisiert für eine nahtlose Integration.

Fleet-60

Ein Gerät für den Festeinbau, das 4G- und 2G-Mobilfunk unterstützt und präzise Fahrzeugdaten liefert. Es unterstützt Funktionen wie die RFID-Fahrererkennung mit Privatmodus und ermöglicht somit eine flexible und zuverlässige Flottenverwaltung. Dank Schlafmodus, Backup-Akku und interner Antenne bietet es zudem eine lange Einsatzdauer und hohe Ortungsgenauigkeit.

Fleet-40

Das Fleet-40 ist ein GPS-Ortungsgerät speziell für LKW, Busse und Winterdienstfahrzeuge. Mit Funktionen wie Remote Tacho-Download, RS232-Schnittstelle zur Erfassung von Streudaten und FMS-Modul für Kilometerstand und Verbrauch bietet es umfassende Telematik-Lösungen – ideal für anspruchsvolles Flottenmanagement.

toolmatix

Toolmatix ist eine GPS-Ortungslösung speziell für kleine Baugeräte, Maschinen, Container und Anhänger. Dank austauschbarer Industrie-Batterien und energiesparendem GPS-Modul bietet es extrem lange Laufzeiten – bis zu 2 Jahre bei zwei täglichen Updates mit zuverlässigem Betrieb bei Temperaturen von -20°C bis +60°C.

bluetooth beacons

Bluetooth Beacons ermöglichen die Standortverfolgung von Kleingeräten und Werkzeugen, die für GPS-Ortung ungeeignet sind. Sie helfen bei der Inventar-Verwaltung, dokumentieren den Einsatz von Geräten auf Baustellen und bieten Diebstahlschutz, indem sie Alarme auslösen, wenn Geräte nicht mehr erfasst werden. So können Verluste frühzeitig erkannt und verhindert werden.

Logbook-20

Das Logbook-20 GPS Ortungsgerät wird schnell am OBDII Diagnosestecker von PKW oder LKWs angesteckt, daher ist KEIN Einbau erforderlich. Zur einfachen Ortung, als digitales Fahrtenbuch oder zur Kontrolle von Einsatzzeiten von Handwerkern, Servicetechnikern und Firmenfahrzeugen.

genau – vielseitig – sicher

telematik-geräte für ihren fuhrpark

Mithilfe von Telematik-Geräten im Fuhrpark können Sie den Überblick über alle Fahrzeuge und Geräte behalten und deren Nutzung effizient steuern. So reduzieren Sie kosten und gewinnen wertvolle Zeit. In Kombination mit unseren GPS Fleet Software Modulen werden diese Telematik-Geräte Ihr Fuhrpark auf ein neues Niveau heben.

  • Fleet-40

  • Fleet-60
  • Logbook-20

  • Toolmatix

  • Heavy-42

  • Heavy-45
  • Digitale Schlüsselschränke

  • Bluetooth Beacons

GPS Ortungsgerät der neuesten Telematik-Generation für LKW, Winterdienst-Einsatzfahrzeuge und Busse.
Modernes und sehr flexibles GPS Ortungsgerät für Firmenfahrzeuge. Es verbindet höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität mit wichtigen Erweiterungen.
Das Logbook-20 GPS Ortungsgerät wird am OBDII Diagnosestecker von PKW oder LKWs angesteckt. Zur einfachen Ortung, als digitales Fahrtenbuch oder zur Kontrolle von Einsatzzeiten von Handwerkern, Servicetechnikern und Firmenfahrzeugen.
Mit dem Heavy-42 GPS-Ortungsgerät überwachen Baufirmen unbeaufsichtigte Baugeräte auf der Baustelle.
Mit dem Heavy-45 GPS-Ortungsgerät können Bagger, Baugeräte und Baufahrzeuge einfach überwacht werden.
Mit unserer Smartbox-09 erhalten Fuhrparkleiter einen zuverlässigen digitalen Schlüsselschrank für die Fahrzeug-Schlüsselverwaltung. Fahrer können nur mittels Buchungs-PIN den Schlüssel des gebuchten Fahrzeugs entnehmen.
Ortung von Kleingeräten wie Maschinen und Werkzeugen, die GPS nicht nutzen können.
Überwachung der Geräteteilnahme an Baustellen.
Einsatzdokumentation durch Analyse der Nutzungszeiten.
Diebstahlschutz mit Alarm bei Verlust oder Nichtmeldung von Geräten.

Lassen Sie sich beraten