
GPS Fleet Software & Power BI: Eine Schnittstelle mit Mehrwert
Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer größere Datenmengen effizient zu nutzen insbesondere im Flottenmanagement. Die neue Schnittstelle zwischen GPS Fleet Software und Microsoft Power BI ermöglicht genau das: smarte Analysen, fundierte Entscheidungen und spürbare Effizienzgewinne.
Was ist die GPS Fleet Software?
Die GPS Fleet Software ist eine professionelle Lösung für Digitalisierung im Fuhrparkmanagement. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Fuhrpark in Echtzeit zu überwachen und operative Prozesse zu optimieren.
Zu den zentralen Funktionen zählen:
Live-Ortung von Fahrzeugen und Maschinen
Elektronisches Fahrtenbuch
Wartungs- und Servicemanagement
Auswertung von Fahrverhalten (z. B. Leerlauf, Geschwindigkeit, Bremsverhalten)
Geo-Fencing und Benachrichtigungen bei Zonenbetritt/-verlassen
digitale Führerscheinkontrolle
Mit der GPS Fleet Software behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre mobilen Ressourcen.
Was ist Power BI?
Microsoft Power BI ist eine der führenden Business-Intelligence-Plattformen für die Analyse und Visualisierung von Daten. Sie ermöglicht es, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verbinden, in interaktiven Dashboards aufzubereiten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Highlights von Power BI:
Individuell anpassbare Dashboards
Live-Datenaktualisierung
Automatisierte Berichte und Alerts
Integration mit Excel, Microsoft Teams, Azure & Co.
Mobiler Zugriff via App
Power BI macht aus Zahlen klare Entscheidungsgrundlagen.
GPS Fleet Software – Power Bi Schnittstelle
Durch die direkte Anbindung der GPS Fleet Software an Power BI eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für datenbasiertes Flottenmanagement:
✔️ Transparente Entscheidungsgrundlagen
Kunden können alle wichtigen KPIs zum Beispiel zu Auslastung, Fahrzeiten oder Verstößen übersichtlich in Power BI Dashboards darstellen. Kein Exportieren oder manuelles Zusammenführen von Daten mehr notwendig.
✔️ Automatische Datenaktualisierung
Ein großer Pluspunkt: Die Daten aus der GPS Fleet Software aktualisieren sich automatisch in Power BI. Kunden arbeiten somit stets mit den aktuellsten Informationen ganz ohne manuelles Eingreifen.
✔️ Optimierungspotenziale erkennen
Mit wenigen Klicks lassen sich z. B. Fahrzeuge mit zu hoher Standzeit, ineffizienter Streckenplanung oder übermäßigem Verbrauch identifizieren und gezielt verbessern.
✔️ Maßgeschneiderte Analysen
Jedes Unternehmen ist anders. Power BI erlaubt es, genau die Kennzahlen zu analysieren, die wirklich relevant sind. Ob für operative Steuerung oder strategische Planung: Die Daten sind da, wo sie gebraucht werden.
Die Schnittstelle zwischen GPS Fleet Software und Power BI ist weit mehr als eine technische Erweiterung. Sie ist ein strategischer Vorteil. Unsere Kunden profitieren von mehr Transparenz, höherer Effizienz, automatisierten Berichten und stets aktuellen Daten. Wer heute datengestützt arbeitet, fährt morgen erfolgreicher.