GPS.at auf der eMokon 2025

Die größte nationale E-Mobility Fachkonferenz für Gewerbe, Fuhrpark & Flotte

Die eMokon 2025 in Teesdorf war in diesem Jahr ein toller Höhepunkt für alle, die sich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektromobilität und Fuhrparkmanagement. Als Unternehmen haben wir mit drei unserer Experten die spannendsten Innovationen und Lösungen präsentiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist die eMokon

Die eMOKON ist die B2B E-Mobility Konferenz für Unternehmen und Fuhrpark in Österreich. An zwei Tagen kombiniert die eMOKON das Format einer klassischen Fachkonferenz mit einer breiten Fachausstellung sowie einer Vielzahl an eFahrzeugen, die auch getestet werden können.

Initiatoren und Trägerorganisationen der eMOKON sind der Bundesverband eMobility-Austria (größter nationaler B2B eMobility Cluster) und der Fuhrparkverband Austria (nationale Plattform für Fuhrparkbetreiber).

Die Highlights von GPS.at

Mit ihrer Vielzahl an Funktionen hilft die GPS Fleet Software Unternehmen dabei, ihre Fahrzeugflotten effizient zu überwachen und zu verwalten.

Diese Highlights präsentieren wir auf der eMokon 2025:

  1. Digitale Führerscheinkontrolle
    Mit der digitalen Führerscheinkontrolle von GPS.at können Unternehmen sicherstellen, dass alle Fahrer stets im Besitz eines gültigen Führerscheins sind. Das System erinnert automatisch an anstehende Führerscheinprüfungen und sorgt für eine lückenlose Dokumentation. So wird das Risiko von Bußgeldern oder Versicherungsproblemen erheblich minimiert.

  2. GPS-Ortung in Echtzeit
    Die GPS-Ortung ermöglicht es, Fahrzeuge in Echtzeit zu verfolgen. Unternehmen können den Standort ihrer Fahrzeuge jederzeit einsehen und somit Routen optimieren, den Kraftstoffverbrauch überwachen und schneller auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit im gesamten Fuhrpark.

  3. Digitales Fahrtenbuch
    Das digitale Fahrtenbuch erleichtert die Erfassung und Verwaltung von Fahrten und ermöglicht eine einfache Dokumentation für steuerliche Zwecke. Mit der automatischen Aufzeichnung aller Fahrten inkl. Fahrstrecke, Zeit und Zweck entfällt die manuelle Eingabe. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Transparenz und genauere Daten.

  4. Wartungs- und Serviceerinnerungen
    Die GPS Fleet Software erinnert Fuhrparkmanager an anstehende Wartungs- und Serviceintervalle, sodass Fahrzeuge rechtzeitig gewartet und Ausfälle vermieden werden. Diese Funktion trägt dazu bei, die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern und unerwartete Reparaturkosten zu minimieren.

  5. Poolcar-Reservierung
    Mit der Poolcar-Reservierung können Unternehmen die Nutzung von Firmenfahrzeugen effizient organisieren. Mitarbeiter können über eine benutzerfreundliche Oberfläche Fahrzeuge für bestimmte Zeiträume reservieren, was die Nutzung optimiert und sicherstellt, dass die Fahrzeuge nach Bedarf verfügbar sind. Dies verhindert Doppelbuchungen und stellt sicher, dass jedes Fahrzeug immer gut auslastet wird.

Kommen Sie zu unserem Stand und lassen Sie sich von unseren Experten diese innovativen Funktionen live vor Ort zeigen.

ÜBER GPS.AT

GPS.at Telematik-Tag Markus Haeusler und Klemens Haeusler

gps.at (Software-Management GmbH) ist Ihr verlässlicher Partner für digitales Fuhrpark- und Flottenmanagement. Seit unserer Gründung im Jahr 2004 haben wir uns zu einem führenden Anbieter für Software-, Telematik- und Datenlösungen entwickelt. Unser Ziel ist es, Unternehmen sowie Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Flotten, Fahrzeuge, Maschinen, mobile Objekte und Kleingeräte effizient zu digitalisieren und zu verwalten.

Webinar
Von der Buchung bis zur FahrtVon der Buchung bis zur Fahrt