was kann Thermo-tracking?

den Zustand von temperatursensiblen Waren auf dem Transportweg automatisch, ortsübergreifend und in Echtzeit überwachen
- Transparenz und Vertrauen schaffen gegenüber von Endkunden
die Sicherheit Ihrer Kühlkette steigern
Fleisch- und Tiefkühltransporte lückenlos und HACCP konform digitalisieren
- Logistikprozesse am Desktop oder via WebApp visualisieren
- Workflows individuell erstellen
bietet bestaltbare Geofences
- Schockwert, Temperatur, Route, Standort und Behälterbestand überwachen
- Warnmeldungen automatisch versenden
API zu internen Systemen
automatisierte PDF-Reports Datensicherung
Gastronomie
Food & Retail
Inselbelieferungen
Kühltransporte
Häufige Fragen zum Thermo Tracking
Der Thermo-Tracker überwacht den Zustand Ihrer temperatursensiblen Waren während des gesamten Transportwegs vollautomatisch und ortsübergreifend. Dank moderner Tracking-Technologien im Internet der Dinge haben Sie den Status Ihrer Waren stets im Blick und können die sichere Kühlkette Ihrer Lieferung lückenlos überwachen. Bei Überschreitung kritischer Grenzwerte erhalten Sie automatische Push-Alarmmeldungen, die ein schnelles Handeln ermöglichen, bevor verdorbene Waren den Endverbraucher erreichen.
Der Thermo-Tracker eignet sich besonders für den Einsatz im Lebensmitteltransport und kann den Zustand von Frische-, Fleisch- und Tiefkühltransporten lückenlos mit Standort-, Routen- und Temperaturwerten HACCP-konform überwachen. Durch die Echtzeitüberwachung können unterbrochene Kühlketten frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität der Waren zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenloggern, die oft nur nachträglich ausgelesen werden können, liefert der Thermo-Tracker Echtzeitdaten und ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Abweichungen. Die Integration in eine smarte Cloud-Plattform ermöglicht zudem eine zentrale Verwaltung aller Behälterinformationen und die nahtlose Integration in bestehende Logistikprozesse. Dies führt zu einer erhöhten Transparenz und Effizienz in der Lieferkette.